Wandern beim TSV seit 1965

Abteilungsleiter
Marcus Schuhmacher
Zum Geierstein 56
76857 Wernerberg
Tel.: 06346 / 308226
e-Mail: wanderwart@tsv-wernersberg.de

Erwanderte Gesamt-km seit dem 25.06.2024: 9937 km

Die nächsten Wanderungen

Herbstwanderung am 19.10.2025 Kommentar einfügen

Zum Abschluss des Wanderjahres beim TSV Wernersberg führt uns die Herbstwanderung am 19.10.2015 einmal hoch zur St.Anna-Kapelle über Burrweiler und dann zum fast 600m hohen Teufelsberg. Zum Abschluss der 11km langen Tour führt uns der Weg durch die Weinreben um Burrweiler. Gäste sind herzlich willkommen, die Abfahrt ist um 13 Uhr am Dorfplatz in Wernersberg.

Abfahrt13:00:00 Uhr
TreffpunktDorfplatz Wernersberg
Ankunft20:00:00 Uhr
FührungMarcus Schuhmacher
Wegstrecke11 km
Höhenmeter400 m

Wanderung am Familiensportfest am 31.08.2025 Kommentar einfügen

Wie jedes Jahr findet auch beim diesjährigen TSV-Familiensportfest eine 5km lange Wanderung um den Rothenberg statt. Also: "Hoch zur Turnhalle, und rund um den Rothenberg!"

Abmarsch13:15:00 Uhr
TreffpunktTurnhalle Wernersberg
Ankunft13:30:00 Uhr
FührungMarcus Schuhmacher
Wegstrecke5 km
Höhenmeter100 m
AbschlussTurnhalle Wernersberg

Nachtwanderung am 23.08.2025 Kommentar einfügen

In diesem Jahr geht die Nachtwanderung des TSV Wernersberg hoch zum Ringelsberg mit seiner Ringelsberg-Hütte. Hier begrüßen wir die nach der Morgenröte um 6:30 Uhr die Sonne und frühstücken dann aus dem Rucksack. Im Anschluß geht es an die Walddusche und dann einmal um Frankweiler, bevor wir nach 11 km und 300 Höhenmetern wieder an unserem Auto in St. Johann ankommen. Abfahrt ist um 4:30 Uhr am Dorfplatz Wernersberg, Gäste sind herzlich willkommen.

Abfahrt04:30:00 Uhr
TreffpunktDorfplatz Wernersberg
FührungMarcus Schuhmacher
Wegstrecke11 km
Höhenmeter300 m

Berichte der letzten Wanderungen

Art der Wanderung Jahr Führung km Höhenmeter Teilnehmer

Sommerwanderung am 15.06.2025 Kommentar einfügen

Die Sommerwanderung am 15.06.2025 im Wineckerthal/Elsaß ist wegen Unwetterwarnungen ausgefallen.

Abfahrt10:00:00 Uhr
TreffpunktDorfplatz Wernersberg
FührungMarcus Schuhmacher

Osterwanderung am 21.04.2025 Kommentar einfügen

Einmal Busenberg zu umrunden und dann noch den Dickenberg zu erklimmen war die Devise bei der Osterwandeurng des TSV Wernersberg am 21.04.2025. Um gleich mal den schwierigeren Teil hinter uns zu haben erklommen die 16 Teilnehmer zuerst den Dickenberg. Über seine beiden Aussichtspunkte wanderten wir dann durch das Felsentor unterhalb des Sprinzelfelsen zum Sandbühlerhof. Nun mussten wir wieder einen kleinen Anstieg bewältigen, der uns zum Fuss des Bruchweiler Geiersteins brachte. DIe ersten größeren Regentropfen prasselten auf uns, als wir am Fahrradweg zwischen Bruchweiler und Busenberg Richtung Drachenfelshütte marschierten. Bis zur Mittagsrast auf der Burgruine Drachenfels hörte dieser Regen leider nicht mehr auf. Wir verbrachten unsere Rast in einem Gewölbe der Burg und verzehrten hier auch unsere Ostereier. Im Anschluss entschieden wir uns in der nicht weit entfernten Busenberger Hütte einen Kaffee zu trinken und den Regen erstmal auszusitzen. Aufgewärmt und trockenen Fusses machten wir uns auf unseren Weg zum Juden-Friedhof, bevor wir dann zum Hexenplatz am Fussballplatz von Busenberg kamen. Unterwegs sahen wir viele Weidetiere: Kühe, Pferde, Esel, Ponys, Schafe und sogar Wildschweine und Hängebauchschweine. Als wir dann über den Vogellehrpfad zum Aussichtspunkt auf dem Eichelberg unterwegs waren, begann es leider wieder zur regnen. Erst als wir am Auto zurück waren hörte dieser auf und die Sonne lachte uns an. Der Abschluss einer trotz des wechselhaften Wetters schönen Wandertour erfolgte im Naturfreundehaus Bethof in Vorderweidenthal.

Auf dem Weg zum Dickenberg
Auf dem Weg zum Dickenberg
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 10:30
Kommentar einfügen
Der erste Aufstieg ist geschafft: Aussichtspunkt auf dem Dickenberg
Der erste Aufstieg ist geschafft: Aussichtspunkt auf dem Dickenberg
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 10:45
Kommentar einfügen
Unterwegs auf dem Busenberger Holzschuhpfad
Unterwegs auf dem Busenberger Holzschuhpfad
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 10:50
Kommentar einfügen
Vorbei an Stein-Pyramiden
Vorbei an Stein-Pyramiden
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 10:55
Kommentar einfügen
Wir müssen durch den Felsen....
Wir müssen durch den Felsen....
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 11:00
Kommentar einfügen
Das Felsentor am Sprinnzelfelsen bei Busenberg
Das Felsentor am Sprinnzelfelsen bei Busenberg
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 11:00
Kommentar einfügen
Gruppenfoto am Dickenberg
Gruppenfoto am Dickenberg
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 11:15
Kommentar einfügen
Mittagsrast im Gewölbe des Drachenfels
Mittagsrast im Gewölbe des Drachenfels
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 13:00
Kommentar einfügen
Es regnet....
Es regnet....
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 13:15
Kommentar einfügen
Es gibt Ostereier - mit und ohne Alkohol
Es gibt Ostereier - mit und ohne Alkohol
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 13:30
Kommentar einfügen
Kaffeepause an der Busenberger Hütte
Kaffeepause an der Busenberger Hütte
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 14:30
Kommentar einfügen
Es geht weiter, im Hintergrund der Drachenfels
Es geht weiter, im Hintergrund der Drachenfels
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 14:45
Kommentar einfügen
Am Juden-Friedhof bei Busenberg
Am Juden-Friedhof bei Busenberg
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 14:45
Kommentar einfügen
Es gab einige Tier zu sehen: Kühe, Pferde, Ponys, Esel und Schafe. Aber auch ein Wildschwein und ein Hängebauchschwein
Es gab einige Tier zu sehen: Kühe, Pferde, Ponys, Esel und Schafe. Aber auch ein Wildschwein und ein Hängebauchschwein
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 15:15
Kommentar einfügen
Auf dem Eichelberg-Felsen mit Blick auf den Dickenberg
Auf dem Eichelberg-Felsen mit Blick auf den Dickenberg
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 21.04.2025 16:00
Kommentar einfügen

Abfahrt10:00:00 Uhr
TreffpunktDorfplatz Wernersberg
Ankunft19:00:00 Uhr
FührungMarcus Schuhmacher
Wegstrecke14 km
Höhenmeter450 m
Teilnehmeranzahl16 davon 2 Kinder
erwanderte km186 km
AbschlussNaturfreundehaus Bethof, Vorderweidenthal
Wegstrecke auf Karte

Winterwanderung am 30.03.2025 Kommentar einfügen

"Hoch auf den Eichelberg - rund um Stein (und Silz)" lautete die Devise bei der Winterwanderung des TSV Wernersberg am 30.03.2025. 15 Personen machten sich auf den 11km langen Weg, um zuerst den Eichelberg zu erklimmen. Vorbei an der Maria Hilf Lourdes Grotte und dem Krimhildenstein ("Stääner Noodel") ging es hoch zum 4-Burgen-Blick und dem Mosaikkreuz über Stein. Über die "Schöne Aussicht", den Rastplatz des PWV Gossersweiler-Stein und die 3-Felsen gelangten wir ins Klingbach-Tal, wo es leicht zu nieseln begann. Vorbei am Silzer See und dem Silzer Sportplatz marschierten wir am Fahrradweg entlang durch Silz, um uns über den Römerweg wieder Richtung Gossersweiler zu orientieren. Am Engelmannsfelsen machten wir dann unsere letzte kleine Rast, bevor wir wieder an unseren Autos am Friedhof in Gosserweiler ankamen. Abschluss der schönen Winter-Wanderung war dann im "EL HUMANO Pizza & Pasta" in Gossersweiler.

Der erste Fahnenträger wurde ausgewählt - es erfüllt ihn mit Stolz
Der erste Fahnenträger wurde ausgewählt - es erfüllt ihn mit Stolz
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 13:15
Kommentar einfügen
An der Maria Hilf Lourdes Grotte am Eichelberg über Stein
An der Maria Hilf Lourdes Grotte am Eichelberg über Stein
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 13:30
Kommentar einfügen
Am 4-Burgen-Blick mit dem Mosaikkreuz über Gossersweiler-Stein
Am 4-Burgen-Blick mit dem Mosaikkreuz über Gossersweiler-Stein
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 14:00
Kommentar einfügen
Gruppenfoto am 4-Burgen-Blick mit dem Mosaikkreuz über Gossersweiler-Stein
Gruppenfoto am 4-Burgen-Blick mit dem Mosaikkreuz über Gossersweiler-Stein
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 14:00
Kommentar einfügen
An den 3-Felsen
An den 3-Felsen
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 14:30
Kommentar einfügen
Wir kommen aus dem Wald
Wir kommen aus dem Wald
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 15:00
Kommentar einfügen
Nieselregen verhindert unsere Rast am Silzer See
Nieselregen verhindert unsere Rast am Silzer See
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 15:30
Kommentar einfügen
Der Nieselregen hört nicht auf...
Der Nieselregen hört nicht auf...
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 16:00
Kommentar einfügen
...wir müssen uns aufwärmen
...wir müssen uns aufwärmen
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 16:00
Kommentar einfügen
Wernersberger trifft man überall
Wernersberger trifft man überall
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 16:00
Kommentar einfügen
Der Nieselregen hört auf - der letzte kurze Anstieg ist in Sicht
Der Nieselregen hört auf - der letzte kurze Anstieg ist in Sicht
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 16:30
Kommentar einfügen
Am Engelmannsfelsen...
Am Engelmannsfelsen...
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 16:45
Kommentar einfügen
...eine letzte, kurze Rast
...eine letzte, kurze Rast
Foto: Marcus Schuhmacher
erstellt: 30.03.2025 16:45
Kommentar einfügen

Abmarsch13:00:00 Uhr
TreffpunktDorfplatz Wernersberg
Ankunft19:00:00 Uhr
FührungMarcus Schuhmacher
Wegstrecke11 km
Höhenmeter400 m
Teilnehmeranzahl15
erwanderte km165 km
AbschlussEL HUMANO Pizza & Pasta, Gossersweiler-Stein
Wegstrecke auf Karte

Die festen Wanderungen im Jahr sind:

Januar:Winterwanderung mit anschließendem Betrachten der Bilder und Dias von den letztjährigen Wanderungen
Ostermontag:Ostermontagwanderung
Christi Himmelfahrt:Götzwanderung; Treffen des Trifelskreises
Juli:Vogesenwanderung
August:Sommerwanderung
September:Landeswandertag
Oktober:Herbstwanderung