Wandern beim TSV seit 1965 | Abteilungsleiter Marcus Schuhmacher Zum Geierstein 56 76857 Wernerberg Tel.: 06346 / 308226 e-Mail: wanderwart@tsv-wernersberg.de |
---|
Durch die anhaltendende hohen Corona-Zahlen in der Planungsphase im Sommer findet die Herbstwanderung 2022 auch wieder ohne Bustransfer und Einkehr in einer Gaststätte statt. Der Abschluss der Wanderung wird wie in den beiden vergangenen Jahren wieder an unserer Grillhütte auf dem Altenberg in Wernersberg sein. Davor führt uns die etwa 13 km Wanderung u.a. zum Krappenfels und zum Burgunderweg in Gräfenhausen. Abfahrt ist am 23.10.2022 um 13 Uhr am Wernersberger Dorfplatz. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Abfahrt | 13:00:00 Uhr |
---|---|
Treffpunkt | Dorfplatz Wernersberg |
Ankunft | 20:00:00 Uhr |
Führung | Marcus Schuhmacher |
Wegstrecke | 12 km |
Höhenmeter | 350 m |
Abschluss | Grillhütte am Altenberg, Wernersberg |
Wie jedes Jahr findet auch beim diesjährigen TSV-Familiensportfest eine 5km lange Wanderung um den Rothenberg statt.
Abmarsch | 13:15:00 Uhr |
---|---|
Treffpunkt | Turnhalle Wernersberg |
Ankunft | 14:30:00 Uhr |
Führung | Marcus Schuhmacher |
Wegstrecke | 5 km |
Höhenmeter | 100 m |
Abschluss | Turnhalle Wernersberg |
Nachdem die Nachtwanderung 2021 zur Burgruine Neukastell wetterbedingt sehr schwach besucht war versuchen wir es am 10.09.2022 noch einmal. Um 4 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag treffen wir uns am Dorfplatz in Wernersberg und wandern dann im Dunkeln über Annweiler zur Ruine Neukastell, wo wir hoffentlich in diesem Jahr kurz vor 7 Uhr die Sonne begrüßen dürfen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit ausgiebig aus dem Rucksack zu frühstücken bevor wir dann den Rückweg nach Wernersberg antreten werden. Wer gerne etwas länger schlafen will kann am Parkplatz Ahlmühle (~5:45 Uhr) zur Wandertruppe dazustoßen oder direkt an den Slevogthof fahren. Der Hinweg ist mit knapp 10 km recht weit, so dass wir pünktlich um 4 Uhr starten werden. Der Rückweg ist ebenso etwa 10 km lang so dass wir auf etwa 20 km ingesamt kommen werden. Gäste sind herzlich willkommen.
Treffpunkt | Dorfplatz Wernersberg |
---|---|
Führung | Marcus Schuhmacher |
Wegstrecke | 21 km |
Höhenmeter | 550 m |
Leider nur 4 Teilnehmer, davon 2 Kinder, gab es bei der diesjährigen Kinderwanderung. Trotzdem fuhren wir nach Rhodt, um mit der Rietburgbahn den Blättersberg mit der Sesselbahn zu erklimmen. Hier entschieden wir uns für eine längere Tour, die über das Handballer-Plätzel und den Paragleiter-Startplatz zum Ludwigsturm führte. Anschließend wanderten wir über die Bergspitze des Blättersberges zum Freigehege des Dammwildes. An der nahe gelegenen Rietburg gönnten wir uns ein Eis und genossen den weiten Ausblick über die Rheinebene bevor wir zu Fuß wieder zu unserem Auto marschierten.
Abfahrt | 13:00:00 Uhr |
---|---|
Treffpunkt | Dorfplatz Wernersberg |
Führung | Ben Mylo Schuhmacher |
Wegstrecke | 9 km |
Höhenmeter | 450 m |
Teilnehmeranzahl | 4 davon 2 Kinder |
erwanderte km | 36 km |
Wegstrecke auf Karte |
Die Wanderung ist leider mangels Teilnehmer ausgefallen.
Abfahrt | 10:00:00 Uhr |
---|---|
Treffpunkt | Dorfplatz Wernersberg |
Führung | Marcus Schuhmacher |
Wegstrecke | 17 km |
Höhenmeter | 600 m |
Mit 2-jähriger Corona-Verspätung konnte am 18.04.2022 endlich die Osterwanderung in Dahn durchgeführt werden. 29 TSVler konnten dabei herrliches Wetter genießen und auf der 11 km langen Wandertour zahlreiche Felsformationen und Ausblicke bewundern. Die Mittagsrast erfolgte auf dem höchsten Punkt der Burgruine Neudahn. Von da aus sahen wir auch den Osterhasen, dem wir dann nach unserer Rast folgten und dabei zahlreiche Ostereier auf, neben und über unserem Weg fanden. Zum Abschluss gab es wieder Pizza an der Turnhalle. Mit Wikinger-Schach, Mölkky, Karten- und Fussballspiel ging der Abend viel zu schnell vorbei.
Abfahrt | 10:00:00 Uhr |
---|---|
Treffpunkt | Dorfplatz Wernersberg |
Führung | Marcus Schuhmacher |
Wegstrecke | 11 km |
Höhenmeter | 450 m |
Teilnehmeranzahl | 31 davon 2 Kinder |
erwanderte km | 313 km |
Abschluss | Turnhalle Wernersberg |
Wegstrecke auf Karte |
Endlich mal wieder eine TSV-Wanderung. Bei herrlichem Wetter fuhren am 06.03.2022 26 TSVler nach Spirkelbach, um das Wanderjahr 2022 einzuläuten. Zuerst führte ein breiter Wanderweg bis zum Rindsberg Westpfeiler bevor wir ein schönes Pfädchen bergan nahmen. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter zur Westlichen Kesselwand, ein kleiner Fels auf Wernersberger Gemarkung. Nach ein paar Fotos und ein paar weiteren Metern erreichten wir den Bergkamm des Rindsberges. Leider war der Buchholzfelsen aus Vogelschutzgründen gesperrt, so dass wir diesen Felsen ausließen. Wieder kurz durch Wernersberger Gemarkung erreichten wir den Wackelstein über Spirkelbach, an dem wir dann auch eine kleine Rast machten. Anschließend führte uns unser insgesamt etwa 12 km langer Weg zu der Schutzhütte Alte Rödern und schließlich zur Prälatenkammer, bevor wir wieder zurück zum Auto marschierten. Einige von uns trafen sich noch in unserer Turnhalle, um bei Pizza und Wein den schönen Tag ausklingen zu lassen.
Abfahrt | 13:00:00 Uhr |
---|---|
Treffpunkt | Dorfplatz Wernersberg |
Führung | Marcus Schuhmacher |
Wegstrecke | 12 km |
Höhenmeter | 450 m |
Teilnehmeranzahl | 26 davon 1 Kinder |
erwanderte km | 312 km |
Abschluss | Turnhalle Wernersberg |
Wegstrecke auf Karte |
Januar: | Winterwanderung mit anschließendem Betrachten der Bilder und Dias von den letztjährigen Wanderungen |
Ostermontag: | Ostermontagwanderung |
Christi Himmelfahrt: | Götzwanderung; Treffen des Trifelskreises |
Juli: | Vogesenwanderung |
August: | Sommerwanderung |
September: | Landeswandertag |
Oktober: | Herbstwanderung |